Pferdephysiotherapie
Physiotherapie – Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung
Pferdeosteopathie und Pferdephysiotherapie sind zwei verschiedene Ansätze im Bereich der manuellen Therapie. Beide haben die Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen Gesundheit zum Ziel.
Sie unterscheiden sich in der Philosophie und dem Ansatz:
Die Pferdeosteopathie sieht den Körper als eine Einheit, sucht im gesamten System nach der Ursache für Beschwerden und fokussiert sich auf die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Osteopathen verwenden sanfte manuelle Techniken, um Blockaden und Ungleichgewichte im Körper zu identifizieren und zu korrigieren. Über die kraniosakrale und viszerale Therapie bezieht sie auch die Organe und das zentrale Steuerungssystem des Körpers mit ein. Die Pferdephysiotherapie ist oft auf spezifische Probleme ausgerichtet, die durch Verletzungen oder Erkrankungen verursacht werden. Sie betrachtet meist nur den Bewegungsapparat und konzentriert sich auf die Rehabilitation und Schmerzlinderung. Zum Einsatz kommen manuelle Therapien, gezielte Übungen, Bewegungstherapie und physikalische Maßnahmen.
Eine weitere Unterscheidung liegt in den Behandlungstechniken:
Die Osteopathie arbeitet rein manualtherapeutisch. Physikalische Therapien wie Laser-, Elektro-, Stoßwellen-, Matrix-Rhythmus-, Magnetfeldtherapie oder Ultraschall finden in der Pferdephysiotherapie Anwendung. Auch kommen Therapiepläne, Übungen für Zuhause und die aktive und passive Bewegungstherapie aus diesem Therapieverfahren.
Beide Ansätze wirken synergistisch, da sie sich ergänzen und verschiedene Aspekte der Gesundheitsversorgung abdecken. Individuelle Bedürfnisse und die Art der vorliegenden Beschwerden können bestimmen, welche Therapieform für eine bestimmte Situation am besten geeignet ist. Mittlerweile wird in beiden Ausbildungen auf die ganzheitliche Betrachtung des Patienten und den Einfluss aller Körperstrukturen geachtet. Und egal ob Osteopathie oder Physiotherapie – eine aktive und passive Bewegungstherapie, Übungen für den Tierbesitzer und Trainingspläne gehören zu jeder erfolgreichen Behandlung.